Zughundesport

Trainingszeit Variabel

Übungsleiterin: Rahel Jordi

 

Zughundesport ist viel mehr als nur: «der Hund zieht den Menschen».  Es ist ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund und es funktioniert nur gemeinsam. Ihr wachst als Team zusammen in dieser Sportart. Es gibt verschiedene Arten von Zugsport: Da wäre zum Beispiel Cannicros (Joggen), Bikejöring, Dogscooter und Sagowagen (für ein bis zwei Hunde) oder auch den Trainingswagen (ab 4 Hunde). Für jede Disziplin ist eine andere Ausrüstung notwendig, dabei ist es wichtig zu wissen welche Ausrüstung du für dich und für deinen Hund brauchst.

Bei mir im Training schauen wir die Basics an. Wie bereite ich mich und meinen Hund vor? Wie funktioniert der Start? Welche Kommandos muss mein Hund kennen? Wie funktionieren Überholmanöver und das zuverlässigen ziehen? Wie trainiere ich richtig um die Ausdauer zu steigern?

Nicht jeder Hund lässt sich für diesen Sport begeistern. Die meisten aber laufen sehr gerne. Hier ist das Wichtigste, dass wir unserem Hund zeigen, dass es Spass macht. Oft ist es für Hunde nicht logisch vorab zu laufen, deshalb ist es gut in einer Gruppe mit bereits Erfahrenen Zughunde zu trainieren.

Mein Hund hatte am Anfang wenig Motivation für diese Art von Sport, seit ich aber mit ihm in der Gruppe trainiere blüht er immer mehr auf und findet echte Gefallen daran.

 

Kontakt: 078 816 07 41

Wagenrennen 11. und 12. November in Thun

Cani Cross 

Bikejöring Training